Besuch im „DORO“ -Dorfladen Rollesbroich

0
(0)

Bei unserem Besuch im „DORO“ Rollesbroich stellte uns Herr Marx die Entwicklung des Projektes „Dorfladen Rollesbroich“ vor, einem Dorfladen der nicht nur eine Einkaufsstätte, sondern auch ein Ort der Begegnung ist. Ausgehend von einer Idee aus dem Jahr 2018 wurde diese mit hohem, fast ausschließlich ehrenamtlichem Engagement umgesetzt.

Gestartet wurde das Projekt mit einem Fragebogen für alle Haushalte des Dorfes bezüglich des Grundsatzinteresses und bezüglich eigener Wünsche. Sehr früh wurden verschieden Arbeitsgruppen gebildet und ein Rentabilitäts-Gutachten erstellt. Als Träger-Organisation wurde der „Förderverein Dorfladen Rollesbroich“ gegründet. Der Mitgliedsbeitrag des Vereins liegt bei 25€ im Jahr. Aufnahmeformulare findet man auf der Website. Mittlerweile gibt es 260 Mitglieder

Nach intensiven Besichtigungen bestehender Einrichtungen wurde sehr entschieden, den Verkaufsbetrieb mit einen sozialen Treffpunkt zu kombinieren, um somit die Attraktivität zu steigern. In intensiven und sehr zeitaufwendigen Abstimmungen mit dem Finanzamt und der Bezirksregierung wurde eine Förderung aus Landesmitteln über 200.000€ erreicht, ein zentraler Einstieg in die weitere Finanzierung.

Eine deutliche Zeitverzögerung brachten die Beschränkungen in der Corona-Zeit mit sich, so dass die Eröffnung des DORO am 23. Mai 2024 gefeiert werden konnte. Die Baumaßnahme wurden in hohem Umfang ehrenamtlich umgesetzt.

Herr Jakobs erläuterte auch Betriebsstruktur des DORO. Das Ehrenamt ist sehr wichtig: Im Jahr 2024 war der Dorfladen rund 2.000 Stunden geöffnet. In dieser Zeit wurden beeindruckende 3.000 ehrenamtliche Stunden geleistet – eine großartige Unterstützung durch über 25 freiwillige Helfer:innen. Durchschnittlich konnten so 110 Kund:innen pro Tag versorgt werden. Mittlerweile gehören zusätzlich 9 Minijobber/Teilzeitkräfte zum Team.

Eine Besonderheit ist, dass Vereinsmitglieder mit ihrer Mitgliedskarte und Scanner-Kasse den DORO 24 Stunden pro Tag und 7 Tage in der Woche nutzen können.

Das Geschäft ist der EDEKA-Gruppe angegliedert und wird auch durch diese beliefert. Wert wird besonders auf regionale Produkte gelegt. Voller Stolz erwähnte Herr Jakobs, dass der DORO ein Vollsortimentsmarkt mit über 1800 Produkten ist.

Im Café mit 24 Sitzplätzen können nicht nur Snacks und Getränke genossen werden, sondern man bringt Menschen zusammen mit zusätzlichen Angebote wie: Handarbeitsnachmittagen, Gesprächsrunden, Schachrunden, Lesungen oder man spricht einfach über über „Gott und die Welt“.
Außerdem wird dort seit September 2024 ein Frühsücksmenü angeboten

Zusätzlich bietet der DORO eine Paket-Annahmestelle und die Möglichkeit der Bargeldabhebung während der Öffnungszeiten an. Ein Lieferservice für Lebensmittel gehört ebenfalls zum Angebot.

Selbstverständlich wird auch für das DORO regelmäßig ein Business-Plan erstellt. Erfreulich ist, dass Im Jahr 2024 bereits ein kleiner Überschuss erwirtschaftet werden konnte.

Wie gefällt Dir dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Es tut uns leid, dass der Beitrag dir nicht gefällt!

Lasse uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert